rudersdorf.naturfreunde.at

Geschriebenstein - 04/2024

„Rauf auf den höchsten Burgenländer“ –
Start der Wandersaison der Naturfreunde -
Ortsgruppe Rudersdorf am 28.04.2024

Marko Weber

Es ist Sonntag, der 28.4.24, 08:00 Uhr, am Parkplatz vorm Gasthof Antonyus. Der Start in die neue Wandersaison der Naturfreunde Ortsgruppe Rudersdorf. Mit dabei: Die Familie Peischl inklusive Marlies, Andreas, Dominik, Sebastian & Familienhund Snoopy, Manu & Tom mit Ihren beiden Vierbeinern Raya (Therapiehündin!) & Loki (die übrigens die Ruhe in Person – ähhhhhh – Ruhe in Hund sind 😉), Gottlieb mit seinen beiden Söhnen Ludwig & Matthias, unsere jungen „Schnupperer“ Marco & Karina mit Vierbeiner Daisy, Maximilian, Jonathan & Theresa mit Vierbeiner Jamie (der zwar ein Australian Sheperd ist aufgrund seines Fells einem Berner Sennenhund aber zum Verwechseln ähnlich sieht), sowie Evelyn, eine Naturfreundin aus Oberwart, die sich ganz kurzfristig telefonisch am Vorabend bei mir angemeldet hat (Hurra, unsere Veranstaltungen werden endlich wahrgenommen -sogar über die Ortsgrenzen hinaus! Danke Marlies!!!). Am meisten taugt mir persönlich, dass wir fünf junge Schnupperer an Board haben! Ich hoffe wir können Sie für die Aktivitäten unserer Naturfreunde begeistern.

Bei der Begrüßung am Parkplatz gibt erst mal Snoopy den Ton an. Daisy & Jamie haben aber sofort eine passende Antwort parat. Und alle noch bis dahin schlafenden Bewohner des Antonyusplatzes sind nun sicherlich wach…😉

 

In Fahrgemeinschaften geht’s zum Parkplatz beim Naturbadesee in Rechnitz, wo auch Evelyn zu uns stößt. Für Sie dient unsere heutige Tour als Training für Ihre viertägige Wanderung mit den Wiener Naturfreunden von Rodaun nach Mariazell. Nach einer kurzen Einweisung geht’s dann auch schon gemeinsam los: Vorbei am Rechnitzer Badesee geht’s ab in den Wald und dann gemütlich ansteigend durch saftig grüne Wälder (siehe Foto unten) Richtung Gipfel des höchsten Burgenländers, den 884 m hohen Geschriebenstein. Auch unsere vierbeinigen Begleiter sind nun mittlerweile zur Ruhe gekommen und mit etwas „Respektabstand“ zwischen Ihnen wandern wir bei perfektem Wanderwetter dem Gipfel entgegen.

 

Gemütlich ansteigend geht’s durch saftig grüne Wälder dem Gipfel entgegen. Ganz vorne links im Bild „Hundeführer“ Andi mit Snoopy sowie davor Manu & Tom mit Raya & Loki.

Schon bald wird mir klar, dass wir den Gipfel wohl nicht als Gruppe, sondern eher individuell erreichen werden, obwohl wir zwischendurch immer wieder Pausen machen und auf langsamere Wanderer unserer Gruppe warten. Zu unterschiedlich ist das Tempo der Wanderer in unserer Gruppe. Vorneweg die „Youngsters“ Marco, Karin, Maximilian, Jonathan und Theresa, und ganz hinten Ludwig, der sichtlich zu kämpfen hat und Gottlieb der ihn bestmöglich zu motivieren versucht. Ich pendle innerhalb unserer Gruppe vor und zurück und versuche zumindest den Überblick zu behalten.

Den Gipfel des Geschriebensteins erreichen wir fast alle gemeinsam. Lediglich Gottlieb und Ludwig sind abgerissen doch ca. 10 min nach uns erreichen sie via Direttissima durch den Wald ebenfalls den Gipfel. Oben ist es durch den Wind deutlich kühler als beim Aufstieg durch den windgeschützten Wald. Wir ziehen uns daher alle unsere Jacken an und stärken uns erstmal. Dann ist natürlich ein Ausblick vom Aussichtsturm am Gipfel ein Muss. Es ist zwar etwas diesig und der Weitblick etwas eingeschränkt, man sieht aber problemlos bis zum Neusiedler See bzw. unserer Heimat. Und was natürlich auch nicht fehlen darf – das obligatorische Gipfelfoto – siehe unten.

 

Gipfelfoto der Teilnehmer vor dem Aussichtsturm am Gipfel des Geschriebensteins. Nicht am Foto ist leider Evelyn die zum Zeitpunkt des Fotos noch den Turm erkundete.

Der Abstieg erfolgte dann wieder über den Aufstiegsweg und nach etwas mehr als 15 km und ca. 520 Höhenmetern waren wir wieder am Parkplatz. Am Parkplatz trennen sich leider unsere Wege. Unsere „Youngsters“ bzw. Schnupperer entscheiden sich für die Heimfahrt da Karina Kopfschmerzen hat. Wir, der Rest der Wandergruppe, folgen dem Vorschlag von Tom und machen uns auf Richtung Winzerhof Kanitz (Heuriger/Buschenschenke) in Rechnitz, was wir definitiv nicht bereuen sollten – Danke für den genialen Vorschlag Tom! Die Portionen waren echt ein Wahnsinn und gut geschmeckt hat’s uns natürlich auch! So haben etwa Marlies und Gottlieb Ihre „Duelle“ mit Ripperl und Bauernschmaus deutlich verloren und die „Restln“ reichten noch für eine ordentliche Jause am nächsten Tag! 😉 Dieses wunderbare Platzerl – den Winzerhof Kanitz – werden wir sich wieder mal aufsuchen und wäre auch ein genialer Ort für unsere Weihnachtsfeier…😉

 

Alles in allem ein würdiger Abschluss eines schönen Wandertages! Mahlzeit und Berg frei! 😉

 

Wandertruppe "Geschriebenstein"
Ausgangspunkt Badesee Rechnitz
Aufstieg auf den höchsten Burgenländer
Wir haben es bald geschafft!
Gipfelkreuz "Geschriebenstein"
Weitere Informationen

Kontakt

Naturfreunde Rudersdorf
ANZEIGE
Angebotssuche