Weinwanderung - 09/2023
„Wandern & Wein – das ist fein“ -
Wanderung der Naturfreunde -
Ortsgruppe Rudersdorf am 10.09.2023
„Hui, das ist für unsere Teilnehmer aber sicher zu lang“ denke ich mir am Vortag, nachdem wir bei unserer Weinwanderung mit Juliana, Rosa, Paul und Theo doch vier sehr junge Teilnehmer mit an Bord haben und auch Christina mit dabei ist, deren erwarteter Geburtstermin für Leo Maximilian ca. zwei Wochen nach unserer Wanderung liegt. Das „Dilemma“: Der original „Wein-Erlebnis-Weg“ in Bad Loipersdorf ist 16,7 km lang, es hat am Wandertag knappe 30°C und die kürzeren, kleinen Rundwanderungen sind bei weitem nicht so spektakulär wie die große Originalwanderung.
Das „Problem“ war aber rasch gelöst: Nach Rücksprache mit Michi verkürzen wir ganz einfach die Originalwanderung. Ein Teil unserer Autos bleibt am „Zielgelände“ am Hauptplatz in Bad Loipersdorf und ein weiterer Teil dient als Taxi zum Start direkt zur Therme Loipersdorf. So ersparen wir uns bei der Hitze einige Kilometer und den steilen Anstieg zur Therme Loipersdorf direkt neben der Straße.
Mit dabei von der Partie auch zwei Hunde (Raya und Loki) von Manu & Tom. Welch ein Glück! Durch die beiden sehr gutmütigen Hunde werden vor allem Juliana & Rosa von den Mühen der Wanderung abgelenkt, da sie nur Augen und Ohren für die beiden Vierbeiner haben und die Hunde auch teilweise führen dürfen (danke Manu und Tom!).
Das erste Highlight erwandern wir bereits kurz nach dem Start: Am höchsten Punkt unserer Tour erwarten uns die begehbare Weinflasche mit Weinglas. Wir genießen die wunderbare Aussicht vom wackeligen Weinglas (war nicht jedermanns Sache) und nehmen uns natürlich Zeit für ein Gruppenfoto. Lediglich Tom’s Drohne wollte an diesem Tag nicht so recht und so gab es leider keine spektakulären Luftaufnahmen.
Die ersten Kilometer gingen durch den schattenspendenden Wald in Richtung Wein-Lehrpfad. Dieser ist echt genial angelegt, findet man doch hinter jeder Tafel mit Weinbeschreibung auch gleich den passenden Weinstock und kann die Trauben gleich direkt verkosten. Vor allem bei David sollte da einiges hängen geblieben sein, befand sich doch tatsächlich auch ein „Venus“-Weinstock mit sehr wohlschmeckenden Trauben im Wein-Lehrpfad!
Gleich nach dem Wein-Lehrpfad das nächste Highlight, vor allem für die Kinder – die Schwebeliege! Unsere vier jüngsten nutzten die Liege für eine Schaukelpartie und wir „Alten“ sorgten für den nötigen Schwung, genossen den Blick ins Land und rasteten im Schatten. Nach einem kurzen „Abstieg“ zum Fischteich in Stein folgte endlich das erste Wein-Rast-Platzl: Bei einer Runde Spritzer wurden unsere Tanks wieder aufgefüllt. Danach wurde die Original-Strecke abermals abgekürzt, um die Belastung für unsere vier Jüngsten und Christina nicht zu groß werden zu lassen. Daher ging es mitten durch „Stein-City“ und über einen kurzen, aber knackigen Anstieg zum nächsten Wein-Rast-Platzl beim Buschenschank Sammer. Dort war die Auswahl an Getränken riesengroß und die Kinder erfreuten sich an den Chips. Leider mussten uns Harry, Manu & Tom (inklusive Raya und Loki) knapp vor dem Wein-Rast-Platzl beim Sammer aus zeitlichen Gründen verlassen.
Nach dem letzten Wein-Rast-Platzl erfolgte der steile Abstieg vom Sammer-Berg (gerade noch machbar ohne Pickel und Steigeisen aber nur wenn man vorher ordentlich gerastet und aufgetankt hatte… ) und Michi war dann sogar so mutig und wählte die „Diretissima“ auf den Papst-Berg (nur bei entsprechender Trittsicherheit, Schmerzresistenz aufgrund der Brennnesseln & Erfahrung empfehlenswert – er ist nicht umsonst Vorsitzender unserer Ortsgruppe ) um möglichst schnell bei
seinem Auto zu sein und als Taxi für einen Teil unserer Gruppe zu fungieren. Für so manche(n) war die
Anstrengung da schon verständlicherweise zu groß.
Der „Rest“ unserer Gruppe bewältigte dann noch den letzten Kilometer des Originalwanderweges mit
Bravour und erklomm den „Papst-Berg“ über die „Normalroute“. Kompliment an alle Wanderer und
vor allem unsere Jüngsten, die auch den letzten Kilometer, wenn auch nicht mehr mit ganz so viel
Begeisterung wie zu Beginn, „gelatscht“ sind.
Wie praktisch, dass am Ende der Wanderung der Buschenschank Papst liegt, bei dem sich alle Taxi-
Insassen und Wanderer wieder trafen. Endlich konnten die Tanks mit Flüssig- und Fest-Treibstoff
ordentlich aufgefüllt werden und es wurde noch ein kurzweiliger und geselliger Spät-Nachmittag bzw.
Früh-Abend. Ja, so macht Bewegung in der Natur Spaß!
